Häufig gestellte Fragen

Bestellungen

Ich habe eine Sendung erhalten und etwas stimmt nicht?

Bitte kontaktiere uns unter hallo@wildandcoco.com und gemeinsam finden wir eine Lösung.

Ist eine persönliche Abholung möglich?

Aktuell ist leider keine persönliche Abholung möglich. Es kann gut sein, dass wir in Zukunft wieder Pick-Up-Stationen haben werden.

Was ist der Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand?

Alle Versandkosten findest du im Bestellvorgang oder in der Fußzeile unseres E-Shops unter dem Link "Versandoptionen"

Transportmöglichkeiten

Liefert ihr auch nach Österreich und in die Schweiz?

Nach Österreich liefern wir auch. Gehe dazu bitte auf die Website www.wildandcoco.at. Wenn du in der Schweiz wohnst, sende uns gerne deine Adresse und wir teilen dir mit, wie wir dir dein Paket senden können.

Wann kommt die Bestellung an?

Du kannst während deiner Bestellung einen Liefertermin wählen.

Kann meine Ware während der Lieferung auftauen?

Gefriergut wird in Thermoboxen verschickt, die bis an die Oberfläche gefüllt werden. Dadurch wird die notwendige Temperatur besser eingehalten. Kokosnuss-Produkte halten bis zu 3 Tage in der Thermobox gefroren. Wenn sie an den Rändern auftauen, können sie wieder eingefroren werden. Wenn Sie vollständig aufgetaut sind, rufe uns bitte an.

Zahlungsmöglichkeiten

Wie kann ich meine Bestellung bezahlen?

Du kannst per Kreditkarte, Google Pay oder Paypal zahlen.

Produkte

Warum Probiotisch | Präbiotisch | Symbiotisch?

Die Produkte sind außergewöhnlich und dass der Geschmack variiert, ist ein Zeichen für Qualität und Lebendigkeit! Wenn Probiotika + Präbiotika zusammen vorkommen, spricht die Wissenschaft von Synbiotika. In dieser Kombination können die probiotischen Stämme dann so aufgenommen und transportiert werden, dass sie viel eher unbeschadet ankommen und damit die größtmögliche Wirkung haben! Probiotika: Mikroorganismen mit besonderen gesundheitsfördernden Effekten, die vom Darm ausgehend wirken + Präbiotika (wie Galactomannane): Unverdauliche Ballaststoffe, die das Wachstum der nützlichen Darmbakterien fördern und dadurch positive gesundheitliche Wirkungen erzielen. = Synbiotika: Enthalten eine Kombination aus präbiotischen Substanzen und probiotischen, lebendigen Mikroorganismen

Was bedeutet Mikrobiom und welche Bakterien verwendet ihr?

In unserem Darm leben Milliarden von Bakterien, das sogenannte Darm-Mikrobiom. Einige von ihnen unterstützen uns, andere können uns schaden. Die Zusammensetzung und das Vorkommen bestimmter Bakterienstämme haben einen großen Einfluss auf viele Bereiche unseres Lebens. In allen Symbiotic Produkten verwenden wir eine Mischung aus 20 “Superhuman” Bakterienstämmen, insbesondere Lactobacillus und Bifidobacterium. Sie wirken im Symbiotic Cocofir, Cocoguard und dem Spread (eine Frischkäse-/Quarkalternative). Sie können auch als Kapseln eingenommen oder genutzt werden, wenn du selbst fermentierst. Bei kombinierter Einnahme wird die Wirkung noch verstärkt.

Was machen die “Superhuman” Probiotika wissenschaftlich?

Superhuman Bakterien überleben den Weg durch das saure Milieu des Magens, besiedeln den Darm und arbeiten dann ganz unterschiedlich. Sie ernähren sich am liebsten von Ballaststoffen aus Gemüse oder auch Kokosfleisch aus der jungen Kokosnuss. U. a. sind sie wichtig für die Verarbeitung von Fetten und Zucker. Neben vielen weiteren Dingen, produzieren sie auch Hormone der Freude – allen voran Serotonin und kurzkettige Fettsäuren für einen immunmodellierenden Effekt. Gleichzeitig helfen sie ducrch die Produktion des Neurotransmitters GABA mehr Essenz für Ruhe und Gelassenheit zu schaffen. Die vermehrte Produktion des Hormons Oxytocin stärkt die „Essenz der Selbstliebe”, die Bindung zwischen Mutter und Kind und fördert allgemein soziale Interaktionen.

Was können “Superhuman” Probiotika bei regelmäßiger Anwendung für dich tun?

Du kannst sensibler Geschmäcke wahrnehmen und eine Steigerung der Lebensfreude spüren. Sie können bei der Fettverbrennung helfen, deinen Kältewiderstand erhöhen und für eine bessere Energiebilanz im Laufe des Tages sorgen. Die Superhuman Bakterien verbessern die emotionale Stabilität und Stressresistenz. Darüber hinaus haben diese Probiotika auch die typischen Funktionen einer Verdauungsregulierung und Stärkung des Immunsystems durch Ansiedlung der neuen Mikroorganismen und Ausbalancieren einer bestehenden ungünstigen Bakterien-Zusammensetzung.

Woher kommen die Kokosnussprodukte?

Langlebige Produkte wie Öl, Mehl, Essig usw. stammen hauptsächlich aus Sri Lanka. Frische Kokosnüsse, gefrorenes Kokoswasser und -fleisch stammen aus Thailand. Cocoguard, Cocofir, Kimchi und Co. werden in der Tschechischen Republik nach eigenen Rezepten hergestellt.

Wie sind Kokosnussprodukte aufzubewahren?

Einige Produkte müssen im Gefrierschrank aufbewahrt werden, andere im Kühlschrank, der Rest kann in der Speisekammer aufbewahrt werden. Die Lagerungsinformationen werden für jedes Produkt übersichtlich dargestellt.

Kann ich aufgetaute Produkte wieder in den Gefrierschrank stellen?

Wenn sie nur teilweise aufgetaut sind, können sie erneut eingefroren werden. Wenn die Produkte vollständig aufgetaut sind, sollten diese nicht wieder eingefroren werden.

Wie lange halten Kokosnussprodukte?

Die Haltbarkeit der Produkte ist unterschiedlich, die Haltbarkeitsdaten sind für jedes Produkt eindeutig gekennzeichnet.

Wie öffnet man eine Kokosnuss ?

Am einfachsten ist es, die Kokosnuss mit Cocojack zu öffnen - einem Kokosnussöffner mit einer runden Klinge. Falls du einen Strohhalm nutzen willst, verwende zum Öffnen am besten den Kokosnussbohrer. Wir haben auch Bambus-Strohhalme. Bei der Verwendung von herkömmlichen Küchenwerkzeugen wird Kokosnuss am besten mit einem Fleischerbeil geöffnet.

Was ist der Unterschied zwischen einer jungen und einer alten Kokosnuss?

Die junge Kokosnuss wächst ca. 6-9 Monate und ist ideal zum Verzehr - sie enthält sowohl frisches Kokoswasser als auch weiches Kokosnussfleisch und ist mit ihrer sehr hohen Nährstoffdichte einzigartig! Die alte Kokosnuss wird nach 11-12 Monaten geerntet und das meiste Wasser hat sich bereits in Kokosnussfleisch verwandelt - welches fest und fettreich ist.

Was ist der Unterschied zwischen Kokosmilch und Kokoswasser?

Kokoswasser ist das süßliche Wasser, was sich in der frischen Kokosnuss befindet. Neben dem erfrischenden Wasser befindet sich im Inneren der Kokosnuss auch das Kokosnussfleisch. Wenn dieses nach min. 11 Monaten Wachstum ausgereift ist Und nur durch die Anpassung dieses Fleisches produziert die ältere - reife - Kokosmilch - die aromatisch und reichhaltig ist. Die Milch wird erhalten, indem die Kokosnusspulpe mit Wasser gemischt und dann die Faser herausgefiltert wird, die keine Milch enthält. Das Fruchtfleisch kann zu Kokosmehl.

Woher kenne ich eine gute Kokosnuss?

Man kann eine gute Kokosnuss aus der Perspektive erkennen - dass sie nicht faul ist. Nach dem Öffnen riecht Kokoswasser normalerweise leicht und ist süß (oder süß und sauer). Wenn das Wasser sauer schmeckt, stimmt die Kokosnuss nicht.

Wie viele Tage bleibt die junge Kokosnuss frisch?

Bei Lagerung zwischen +1° C. bis + 5 ° C. im Kühlschrank maximal 14 Tage

Das Wasser in der Kokosnuss ist rosa. Ist es ok?

Das Wasser in der Kokosnuss kann sich auf natürliche Weise rosa färben. Insbesondere Geschmack und Geruch sind wichtig: Wenn das Kokoswasser frisch und leicht aromatisch riecht und süß schmeckt, ist es in Ordnung. Sobald das Kokoswasser sauer schmeckt, ist es vergoren.

Das Kokosnussfleisch ist rosa. Ist es ok?

Sogar das Kokosnussfleisch kann in frischem Zustand leicht rosa sein. Insbesondere Geschmack und Geruch sind wichtig: Wenn das Kokosnussfleisch frisch und leicht aromatisch riecht und etwas süßlich schmeckt, ist es in Ordnung. Sobald es sauer schmeckt, ist das Kokosnussfleisch nicht mehr für den Verzehr geeignet.

Können Menschen mit Diabetes und Zöliakie Kokosnusswasser trinken? Und was ist mit den Kindern?

Kokoswasser und Kokosfleisch sind zu 100% für Zöliakiepatienten geeignet. Bei leichter Diabetes sollte ein Glas Kokoswasser keinerlei Probleme verursachen - junge Kokosnüsse enthalten nur eine geringe Menge Zucker (Sri Lanka: 3 g / 100 ml, Thai: 4-6 g / 100 ml). Bei schwererem Diabetes muss die Verwendung von Kokoswasser mit einem Arzt besprochen werden.

Kokosnussfleisch ist für Diabetiker geeignet.

Und die Kinder? Sie können die Kokosnüsse nicht nur trinken - sie trinken sie meist sogar sehr gerne!

Enthält junge Kokosnuss Cholesterin oder einige Fette?

Cholesterin = 0%. Was die Fette betrifft, hat Kokosnusswasser keine Fette - und Kokosnussfleisch enthält einzigartige sogenannte MCT-Fette, die unser Organismus direkt in Energie umwandeln kann. Deshalb ist die Kokosnuss auch bei Sportlern, Rohköstlern und Menschen, die der Paleo-Diät folgen, beliebt.

Behandlung von Kokosnusswasser

Was sind die Unterschiede in der Kokoswasserbehandlung?

Es gibt 3 grundlegende Arten der Kokoswasserbehandlung, die sehr häufig angewandt werden. Die erste ist die Nanofiltration, die am schonendsten für das Kokoswasser ist Jedoch beträgt die Haltbarkeit des Kokoswassers nach dem Auftauen im Kühlschrank nur 5 Tage. Dann gibt es das Verfahren der Paskalisierung oder auch HPP (High Pressure Processing), d. h. die Komprimierung des Kokosnusswassers durch hohen Druck. Paskalisiertes Wasser ist im Kühlschrank bis zu 45 Tage haltbar. Dann folgt die Pasteurisierung, d. h. die Erhitzung auf eine hohe Temperatur, wobei die meisten wichtigen Stoffe zerstört werden, so dass die Haltbarkeit ohne Kühlung etwa 2 Jahre beträgt. Wir bieten kein pasteurisiertes Wasser an.

Tiefkühltruhe und Thermoboxen

Warum werden einige Produkte eingefroren?

Um die beste Qualität und Frische von Kokoswasser und -fleisch zu gewährleisten, importieren wir diese in gefrorenem Zustand direkt aus Thailand. Sofort nach Ernte und Verarbeitung werden diese auf -18 ° C eingefroren.

Wie funktionieren Thermoboxen?

Wir versenden Tiefkühlware in Thermoboxen aus Polystyrol. Diese Thermoboxen schützen die Ware und sorgen dafür, dass die Tiefkühlware beim Transport nicht beschädigt wird und in einem sicheren und gefrorenen Zustand ankommt.

Interessiert?

Ich möchte Wild & Coco sein

Derzeit suchen wir niemanden, aber wenn du der Meinung bist, wir sollten uns austauschen, sende uns gerne eine E-Mail an hallo@wildandcoco.com.

Das Team

Die Menschen hinter Wild & Coco kannst du hier sehen.

WIR KÜMMERN UNS UM DEINE PRIVATSPHÄRE

Wild and Coco s.r.o. benötigt deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies, um die Website besser personalisieren und dir die Nutzung erleichtern zu können. Wenn du auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klickst, erklärst du dich mit der Speicherung von Cookies in deinem Browser einverstanden, damit du die Website in vollem Umfang nutzen kannst. Einzelheiten findest du auf der Seite "Cookie-Informationen".